Auf dem Foto neben der Papiermaschine 6 steht Bastian Witte aus Dömitz. Bastian hat sich bewusst für die Ausbildung zum Papiertechnologen entschieden. Seit dem Start dieser technischen Ausbildung im September 2024 hat Bastian schon einige Bereiche der Papierproduktion kennengelernt.
Von den Kollegen der Stoffaufbereitung, den Papiermaschinengehilfen und den Kollegen am Roller gab es Einweisungen und erste Aufgaben. Im ersten Ausbildungsjahr lernen die Papiertechnologen alles über Papierfasern, deren Aufbereitung für die Papierproduktion, das Bedienen der Stoffaufbereitungsanlagen und die Grundlagen der Instandhaltung der Anlagen und Maschinen.
Der Schritt von einem Schulalltag in die Berufsausbildung mit einer 38-Stunden-Woche ist groß. Aber die Zeit vergeht schnell durch die Vielfältigkeit der Aufgaben und das gute Miteinander der Kollegen, die oft für einen Spaß zu haben sind.
Beeindruckt ist Bastian von der Kompetenz, dem Know-how und der Arbeitsorganisation durch die Produktionsleitung. Eine gute Facharbeiterausbildung steht und fällt mit den Ausbildungsverantwortlichen und Vorgesetzten.